Das Einsame Begräbnis
Information
Info

INFORMATION

 

Das Einsame Begräbnis ist ein literarisches Projekt, für das Dichterinnen und Dichter ein persönliches Gedicht für einsam verstorbene Menschen verfassen und an deren Begräbnis verlesen.
Es ist ein Abschiedsgruss an Menschen, die allein ihren letzten Weg antreten.
Das Gedicht begleitet die Verstorbenen, die Dichtenden verabschieden sie aus diesem Leben, in dem sie aus ganz diversen Gründen auf sich selbst gestellt waren.
Dieses kleine Ritual -ein paar Blumen, das Verlesen- wirft ein Licht auf die ‚vergessenen Leben‘.
Es stellt sich in den Dienst, den Verstorbenen Respekt und Würde zu erweisen und ist ein Zeichen der Solidarität. Das auf dieser Webseite publizierte Gedicht steht als ein virtuelles Denkmal für die Verstorbenen.

Das Projekt wurde in Zürich von Melanie Katz initiiert, im vierten Jahr begleiten wir auf dem Friedhof Nordheim die Begräbnisse der Einsamen.
Das erste Gedicht wurde für H.R.H. geschrieben; Martin Bieri und Melanie Katz haben das Begräbnis der Einsamen im September 2017 erstmals begleitet.

Die Idee stammt von Bart F. M. Droog, der dieses Projekt als Stadtdichter in Groningen, NL, gegründet hat. Inzwischen begleiten in den Niederlanden Dichtende aus Amsterdam, Den Haag, Rotterdam, Utrecht und Nimwegen einsame Begräbnisse.
In Antwerpen, BE, wurde das Projekt von Maarten Inghels 2009 initiiert und findet ausserdem unter der Leitung von Peter Mangel Schots in Leuven statt.

Im Oktober 2013 erschien in der edition korrespondenzen das Buch „Das einsame Begräbnis, 40 Geschichten und Gedichte zum vergessenen Leben“, herausgegeben von Maarten Inghels und Frank Starik, der dem Projekt in Amsterdam lange Zeit als Koordinator vorstand.

Projektinitiatorin und lyrisches Kuratorium: Melanie Katz
Dichter und Dichterinnen vom Dienst in der Deutschschweiz: Martin Bieri, Martina Clavadetscher, Alexander Estis, Michael Fehr, Sascha Garzetti, Rolf Hermann, Melanie Katz, Gerhard Meister, Klaus Merz und Ilma Rakusa.

Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über Spenden!

Wir werden freundlich unterstützt von der Kulturförderung Stadt Zürich, Ernst Göhner Stiftung und Burgergemeinde Bern und bedanken uns!

Kontakt:
info@einsamesbegraebnis.ch

Spenden und Legate:
Einsames Begräbnis/Dr. Melanie Grütter, 8037 Zürich, Alternative Bank Schweiz IBAN: CH56 0839 0035 6373 1000 9


Sponsoren:

 

×